Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Emplstraße |
|---|---|
| Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) |
| Plz | 81829 |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Trudering-Riem |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Person |
| Lat/Lng | 48.125942 - 11.676754 |
| Straßenlänge | 291.4 m |
| Person | Empl sen. Andreas |
|---|---|
| geboren | 1866 |
| gestorben | 1914 |
| Kategorie | Person |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Andreas Empl sen., langjähriges Gemeindeausschußmitglied. Geb. 24.6.1866 zu Riem, gest. 30.1.1914 zu Trudering. |
|
|
|
| Benennung | 22.6.1933 Eingemeindung (Umb.) |
|---|---|
| Offiziell | Andreas Empl sen., langjähriges Gemeindeausschußmitglied. Geb. 24.6.1866 zu Riem, gest. 30.1.1914 zu Trudering. |
| Straßenverlauf | Nordöstl. Querstr. d. Kirchtruderinger Str.über den Rappenweg (nördl. d. Eisenbahnlinie). |
| Bemerkung | Verwechslung mit der im 31. Bezirk bestehenden Gronsdorfer Straße. |
Zieht von der Kirchtruderinger Straße in östlicher Richtung zum Burgfrieden.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 22.06.1933 | Straßenbenennungen in dem Gebiete der ehemaligen Gemeinde Trudering Beschluss des Stadtrates vom 22.6.1933 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Gronsdorfer Kirchenweg | Erstnennung | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Emplstraße | 22.6.1933 | Eingemeindung (Umb.) |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Emplstraße 2 | Stattlicher Bauernhof | barockisierend | 0 | |
| Emplstraße 4 | Ehem. Bauernhaus | 1850 | ||
| Emplstraße 5 | Bauernhaus | 1840 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt