Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Eduard Schmid war von 1919 bis 1924 Erster Bürgermeister der SPD in München.
| Straßenname | Eduard-Schmid-Straße |
|---|---|
| Zusatztafel |
Eduard Schmid |
| Benennung | 1946 Umbenennung |
| Plz | 81541 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Untere Au |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Politiker SPD Bürgermeister Redakteur |
| Gruppe | Münchner Bürgermeister Ehrenbürger von München Münchner Post |
| Lat/Lng | 48.12615 - 11.57778 |
| Straßenlänge | 1054.1 m |
| Person | Schmid Eduard |
|---|---|
| geboren | 15.10.1861 [Ostrach, Hohenzollern-Sigmaringen] |
| gestorben | 8.6.1933 [München] |
| Kategorie | Politiker SPD Bürgermeister Redakteur |
| Gruppe | Münchner Bürgermeister Ehrenbürger von München Münchner Post |
| Nation | Deutschland |
| GND | 117496103 |
| Leben |
Eduard Schmid war von 1919 bis 1924 Erster Bürgermeister der SPD in München. |
|
|
|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Frühlingstraße | 3.1874 | Erstnennung | Aufhebung | |
| Eduard-Schmid-Straße | 1946 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Eduard-Schmid-Straße 9 | Mietshaus | Schmid Korbinian | Neurenaissance | 1888 |
| Eduard-Schmid-Straße 10 | Mietshaus | Neurenaissance | 1895 | |
| Eduard-Schmid-Straße 11 | Mietshaus | Neurenaissance | 1886 | |
| Eduard-Schmid-Straße 13 | Mietshaus | Schneider Georg | neubarock | 1899 |
| Eduard-Schmid-Straße 14 | Mietshaus | neubarock | 1890 | |
| Eduard-Schmid-Straße 15 | Mietshaus | Neurenaissance | 1895 | |
| Eduard-Schmid-Straße 20 | Mietshaus | neubarock | 1895 | |
| Eduard-Schmid-Straße 21 | Mietshaus | neubarock | 1890 | |
| Eduard-Schmid-Straße 27 | Mietshaus | Wagner Anton | Jugendstil | 1912 |
| Eduard-Schmid-Straße 28 | Mietshaus | Kurz Otho Orlando, Herbert Eduard | Jugendstil | 1909 |
| Eduard-Schmid-Straße 29 | Ölbergkapelle | Grässel Hans | 1904 | |
| Eduard-Schmid-Straße 29 | Mietshaus | Jugendstil | 1905 | |
| Eduard-Schmid-Straße 33 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1870 | |
| Eduard-Schmid-Straße 34 | Mietshaus | spätklassizistisch | 1870 | |
| Eduard-Schmid-Straße 35 | Mietshaus | Avril Philipp | deutsche Renaissance | 1904 |
| Eduard-Schmid-Straße 36 | Stadtgärtnerei | Hocheder Karl | 1896 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Wasserschöpfender Mann | Eduard-Schmid-Straße | May Karl | 0 | ||
| Holzsammler | Eduard-Schmid-Straße 11 | Miller Rupert von | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt