Münchner Architektur

Stadtgärtnerei

Name Stadtgärtnerei
Bauherr Stadt München
Architekt Hocheder Karl  
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Untere Au
Straße Eduard-Schmid-Straße 36
Jahr Baubeginn 1896
Jahr Fertigstellung 1896

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Stadt-Gärtnerei
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Stadt-Gärtnerei, Frühlingstr. 32. Von K. Hocheder 1896 im dortigen städtischen Kulturgarten für den Stadtgarteninspektor errichtet. „Ein wahres Lustschlößchen“, steht es mit den anstoßenden wirtschaftlichen Baulichkeiten mitten in der Wiese. Der Architekt suchte an den Seitenpartien unter Verzicht auf alle Ornamentik nur mit großen gelbgestrichenen Gesimsen und teilweiser Holzarchitektur zu wirken, sowie im ganzen durch Belebung der Dachsilhouette (abgestuftes Walmdach, emporgezogener Giebel, Erkerturm) zu wirken. Wenn die das Häuschen umgebenden Büsche und Hecken in frischem Grün prangen, dann tritt der Bau mit den weißen Mauerflächen und dem roten Ziegeldach, den sattgelben Gesimsen, grünen Weinspalieren und Heiligenbildern herrlich ab [BAJ 722; SB 00, 9],