Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | geb. / gest. | Inschrift | Verlegung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Feibusch Emilie Klenzestraße 4 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 28.9.1887 Hamburg 4.4.1942 aus München nach Piaski ✡ 1942 Piaski ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Hess Leo Klenzestraße 4 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 20.11.1935 Fulda 4.4.1942 aus München nach Piaski ✡ 1942 Piaski ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Adelsberger Frieda Klenzestraße 12 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 25.10.1875 München 2.7.1942 Theresienstadt ✡ 14.11.1942 Theresienstadt Krankheit | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Hirsch Berthold Klenzestraße 14 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 15.4.1890 Wien, Österreich 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Klenzestraße 26 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | Leopold Schwager geboren 31.08.1884 in Kötzting, deportiert 20.11.1941 nach Kaunas, ermordet 25.11.1941 in Kaunas | 02.08.2019 | |||||
![]() | Schwager Sabine Klenzestraße 26 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 3.7.1885 Unterhaid, Böhmen (heute: Dolní Dvorište, Tschechien) 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | Sabine Schwager, geb. Teller, geboren 03.07.1885 in Unterhaid, deportiert 20.11.1941 nach Kaunas, ermordet 25.11.1941 in Kaunas | 02.08.2019 | |||||
![]() | Schwager Leopold Klenzestraße 26 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 31.8.1884 Kötzting, Oberpfalz 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | Leopold Schwager geboren 31.08.1884 in Kötzting, deportiert 20.11.1941 nach Kaunas, ermordet 25.11.1941 in Kaunas | 02.08.2019 | |||||
![]() | Schwager Sabine (Sabina) Klenzestraße 26 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 3.7.1885 Unterhaid, Böhmen (heute: Dolní Dvorište, Tschechien) 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Schwager Leopold Klenzestraße 26 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 31.8.1884 Kötzting, Oberpfalz 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Winter Jette Ida Klenzestraße 37 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 8.3.1875 Eichstätt 3.7.1942 aus München nach Theresienstadt ✡ 1942 Treblinka ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Winter Julius Klenzestraße 37 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 8.5.1917 Veitsbuch (Niederbayern) 13.3.1943 Zigeunerlager“ Auschwitz-Birkenau ✡ 7.2.1944 Auschwitz ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Mandelbaum Kurt Klenzestraße 57 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 19.11.1925 München 20.11.1941 aus München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | 11.04.2024 | ||||||
![]() | Blechner Markkus Mordechai Klenzestraße 65 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 15.3.1879 Cergowa, Kreis Krosno, Galizien 20.10.1939 ✡ 14.11.1939 Buchenwald ermordet | Nicht verlegt | ||||||
![]() | Blechner Mina Mirel (auch Minna) Klenzestraße 65 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 5.10.1888 Niebylec, Kreis Rzeszów, Galizien 20.11.1941 von München nach Kaunas ✡ 25.11.1942 Kaunas ermordet | Nicht verlegt | ||||||
![]() | Schoemann Rosa Klenzestraße 105 Religion jüdisch Opfergruppe Juden | ∗ 27.4.1896 Berlin 20.11.1941 aus München nach Kaunas ✡ 25.11.1941 Kaunas ermordet | 11.04.2024 |