Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Leo Hess
geboren 20.11.1935 [Fulda]
gestorben [Piaski] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Schüler
Straße Klenzestraße 4
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.1333941,11.5786082
Leo Hess, geb. am 20.11.1935 in Fulda, wuchs in Geroda auf. Sein Vater Josef Hess, der in Geroda als Kaufmann tätig war, emigrierte am 15.08.1939 über England nach New York. Im Januar 1940 flohen die Großeltern von Leo Hess aus Geroda nach München. Sie kamen hier im Jüdischen Altenheim in der Klenzestr. 4 unter. Leo und seine Mutter Gitta Hess folgten im April 1940. Auch sie fanden Unterkunft im Altenheim Klenzestraße. Die Großeltern wurden nach Theresienstadt deportiert und in Treblinka ermordet. Leo Hess wurde am 04.04.1942 gemeinsam mit seiner Mutter nach Piaski deportiert und dort ermordet.

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant