Stolpersteine & Erinnerungszeichen in München

Name Berthold Hirsch
geboren 15.4.1890 [Wien, Österreich]
gestorben 25.11.1941 [Kaunas] [Ermordet]
Religion Jüdisch
Opfergruppe Juden
Beruf Buchhändler; Konditorhelfer
Straße Klenzestraße 14
Art Rückkehr der Namen
Erinnerungsprojekt BR - Rückkehr der Namen
Verlegung 11.04.2024 – 11.04.2024
Lat/Lng 48.13259315,11.577172796958
Berthold Hirsch, geb. am 15.04.1890 in Wien, Sohn des Schlossermeisters Simon Hirsch und seiner Frau Fanny Hirsch. Am 15.09.1920 heiratete er Amanda Steckerl. Berthold Hirsch betrieb mit seiner Frau in der Klenzestraße 14 die Süddeutsche Versandbuch- und Zeitschriftenhandlung R. Steckerl. Dieses Gewerbe wurde am 02.09.1935 eingestellt. Berthold Hirsch war vom 10.11.1938-06.02.1939 als sogenannter Aktionshäftling im KZ Dachau. Im Sommer 1939 bemühte er sich vergeblich um Emigration nach Shanghai. Berthold Hirsch wurde gemeinsam mit seinem Bruder Gustav und der Schwägerin Sidonie am 20.11.1941 nach Kaunas deportiert und dort am 25.11.1941 ermordet.  

Text von:
BR - Rückkehr der Namen



I.M. Hofsattler und Hofwagenfabrikant