Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Leopold Schwager |
---|---|
geboren | 31.8.1884 [Kötzting, Oberpfalz] |
deportiert | 20.11.1941 [von München nach Kaunas] |
gestorben | 25.11.1941 [Kaunas] [ermordet] |
Religion | Jüdisch |
Opfergruppe | Juden |
Beruf | Kaufmann |
Straße | Klenzestraße 26 |
Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt |
Stadtbezirksteil | Dreimühlen |
Art | Rückkehr der Namen |
Erinnerungsprojekt | BR - Rückkehr der Namen |
Verlegung | 11.04.2024 – 11.04.2024 |
Lat/Lng | 48.13136,11.57534 |
Leopold Schwager geb. am 31.08.1884 in Kötzting. Zog 1910 von Cham nach München und gründete die “Leopold Schwager Lederhandlung”. 1911 heiratete Leopold Schwager Sabine Teller. Sie wohnten am Gärtnerpl. 4 (heute Klenzestr. 26). Das Paar hatte drei Kinder. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er in der deutschen Armee und war bis 1919 in englischer Kriegsgefangenschaft. Im Dezember 1938 wurde die Lederhandlung “arisiert”. Die Emigration in die USA wurde durch das Ausreiseverbot der NS-Behörden für Juden vom Oktober 1941 verhindert. Am 20.11.1941 wurden Leopold und Sabine Schwager nach Kaunas (Litauen) deportiert und fünf Tage später erschossen. Text von: Petra Zinth |
Online-Gedenkbuch der Münchner Juden