Umgebungssuche

Position | KGP |

Malerische Kleinvilla

Architekt: Rank Josef
Erstellung: 1898
Knorrstraße 12
0.28 km 
Malerische Kleinvilla, 1898 von Josef Rank.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Georgenschwaigstraße 42
0.44 km 
Mietshaus, Neurenaissance, Eckbau mit Turm, um 1900.

Max-Planck-Institut

Architekt: Sattler Carl
Erstellung: 1927
Kraepelinstraße 2
0.45 km 
Max-Planck-Institut für Psychiatrie, ehem. Deutsche Forschungsanstalt für Psychiatrie, Kaiser-Wilhelm-Institut, viergeschossiger Walmdachbau mit Mittelrisalit und Seitenrisaliten, 1927/28 von Carl Sattler.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1900
Dewetstraße 18
0.48 km 
Mietshaus, zweigeschossig mit Bodenerker und Jugendstil-Stuck, um 1900.

Villa

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Dewetstraße 19
0.50 km 
Villa, barockisierend, um 1900.

Kleines Eckhaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Georgenschwaigstraße 31
0.51 km 
Kleines Eckhaus, Neurenaissance, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 0
Georgenschwaigstraße 28
0.51 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, Ende 19. Jh.

Mietshaus

Erstellung: 1900
Georgenschwaigstraße 25
0.52 km 
Mietshaus, um 1900; vereinfacht.

Mietshaus

Architekt: Koll Hans
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1899
Georgenschwaigstraße 23
0.54 km 
Mietshaus, schlicht barockisierend, 1899 von Hans Koll, 1908 Mansarddach mit Ausbau.

Mietshaus

Architekt: Koll J.
Erstellung: 1913
Georgenschwaigstraße 17
0.58 km 
Mietshaus, mit Eckturm, 1913 von J. Koll; vereinfacht.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Georgenschwaigstraße 15
0.64 km 
Villa, historisierend, 1905, mit Vorgartenzaun.

Villa

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1912
James-Loeb-Straße 2
0.66 km 
Villa, 1912-13 als Direktorwohnung von Richard Schachner für das Schwabinger Krankenhaus errichtet, vgl. Kölner Platz 1.

Malerische Villa

Erstellung: 1900
Kantstraße 20
0.67 km 
Malerische Villa in Ecklage, um 1900; städtebaulicher Akzent an der Schleißheimer Straße.

Mietshaus

Architekt: Sturm Philipp
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1899
Schleißheimer Straße 263
0.72 km 
Mietshaus, Neurenaissance-Eckbau, mit zwei Erkern, 1899 von Philipp Sturm.

Häuserblock

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Schleißheimer Straße 271
0.74 km 
Schleißheimer Straße 271/273; Häuserblock, Jugendstil, mit Bodenerker und Stuckdekor, Anfang 20. Jh.; Madonnenrelief.

Villa

Architekt: Thaler Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1898
Knorrstraße 53
0.77 km 
Villa, Neurenaissance, 1898 von Josef Thaler.

Schwabinger Krankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1906
Kölner Platz 1
0.77 km 
<p>Kölner Platz 1; Schwabinger Krankenhaus, weitläufiger Komplex nach barockisierendem Grundschema, reduziert historisierend, 1906-13 und 1926-28 von Richard Schachner. An der Südseite große Baugruppe aus dreigeschossigem Hauptgebäude mit Mittelrisalit und Arkadenvorbau (1906-07), aus der Kath. Heilig-Kreuz-Kirche mit Turm und Ausstattung, aus den östlich anschließenden Schwesternhäusern; westlich Verwaltungs- und Apothekengebäude, vormals mit Verbindungsgang. Nördlich in der Hauptachse des Eingangsbaus drei Mittelbauten (Operations-, Bad- und Kochhaus) mit beidseitig durch Gänge verbundene Seitenflügeln (Krankengebäude), gruppiert um kleine Gartenhöfe; mit Desinfektions- und Waschhaus, Kessel- und Maschinenhaus, sowie Sonderbauten und Nebengebäude. Direktorwohnung, in der Südwestecke (jetzt James-Loeb-Straße 2, vgl. dort). Kinderkrankenhaus, 1926-28, in der Südostecke (jetzt Parzivalstraße 16, vgl. dort). Mit zahlreichen Pavillons besetzte gemauerte Umfriedung an der Süd-, Ost- und Westseite. Vor dem Haupteingang zwei Säulen mit von Bronzeschlangen umwundenen Kelchen; den Vorplatz begrenzt östlich ein Brunnenpavillon, 1911 von Maximilian Schachner. Zugehörig Isoldenstraße 15, östlicher Eingang.</p>

Kinderkrankenhaus

Architekt: Schachner Richard
Erstellung: 1926
Parzivalstraße 16
0.82 km 
Kinderkrankenhaus, 1926-28 von Richard Schachner als Erweiterung des Schwabinger Krankenhauses errichtet. Vgl. Kölner Platz 1.

Hochbunker

Architekt: Meitinger Karl
Erstellung: 1941
Riesenfeldstraße 3
0.82 km 
Hochbunker, fünfgeschossiger Rundturm mit horizontalem Dachabschluss und Flakterrasse, Ummantelung in Sichtziegelmauerwerk, Zugänge mit Natursteingewände, 1941 nach Plänen des städtischen Hochbauamtes (Stadtbaurat Karl Meitinger) als Luftschutzbau Nr. 1 errichtet, freistehend.

Gedenkbrunnen

Architekt: Gruber Max von, Knappe Karl
Erstellung: 1928
Max-von-Gruber-Straße 3
0.87 km 
vor Max-von-Gruber-Straße 3; Gedenkbrunnen für Max von Gruber, Becken mit pfeilerartigem Nagelfluh-Aufbau, 1928 von Karl Knappe.

Luitpoldpark

Erstellung: 1910
Luitpoldpark
0.92 km 
<p>Luitpoldpark; 1910-11 angelegt (12,5 ha), verbindet regelmäßige Elemente mit Zügen des Landschaftsparks. Nach 1945 um das Gelände des Schuttberges nach Norden erweitert.</p>

Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor

Architekt: Felix Fischer Architekten
Erstellung: 2023
Leopoldstraße
0.93 km 
<p>Die Straßenbahnhaltestelle Schwabinger Tor wurde 2023 im Zuge der städtebaulichen Entwicklung des gleichnamigen neuen Stadtquartiers an der Leopoldstraße errichtet. Sie befindet sich im Münchner Stadtteil Schwabing und ist Teil der Tramlinie 23, die das nördliche Schwabing mit der Innenstadt verbindet.</p><p>Gestaltet wurde die Haltestelle vom renommierten Architekturbüro Felix Fischer Architekten. Besonders auffällig ist das geschwungene, dynamisch wirkende Dach, das sich optisch elegant in die urbane Umgebung einfügt. Die Konstruktion wirkt leicht und zugleich futuristisch – ein architektonisches Highlight im öffentlichen Raum. Durch Materialwahl und Formgebung entsteht ein Spiel aus Licht und Transparenz, das tagsüber wie nachts visuelle Akzente setzt.</p><p>Die Haltestelle erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen des Nahverkehrs, sondern ist zugleich ein gestalterisches Symbol für modernes, lebenswertes Stadtbild. Sie steht exemplarisch für die Verbindung von Architektur, Infrastruktur und urbanem Lebensgefühl im neuen Schwabinger Tor.</p>

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 15
0.95 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau mit neuklassizistischer Fassadenzier, um 1920.

Wilhelm-Götz-Denkmal

Architekt: Hemmesdorfer Hans, Götz Wilhelm
Erstellung: 1913
Luitpoldpark
0.95 km 
<p>Wilhelm-Götz-Denkmal, Pfeiler mit Reliefbildnis, von Ruhebank flankiert, 1913 von Hans Hemmesdorfer; nahe der Borschtallee.</p>

Mietshaus

Architekt: Dorner Georg
Baustil: neubarock
Erstellung: 1905
Leopoldstraße 153
0.96 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erkerturm an der Ecke und Stuckdekor, 1905-06 von Georg Dorner; am Parzivalplatz.

Bamberger Haus

Architekt: Rank Franz
Erstellung: 1912
Brunnerstraße 2
0.97 km 
Bamberger Haus (im Luitpoldpark), erbaut 1912 von Franz Rank unter Verwendung prächtiger Sandstein-Gliederungen vom sog. Böttingerhaus in Bamberg (Judengasse 14, um 1710).

Wohnhaus

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Montsalvatstraße 13
0.97 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger Satteldachbau in neuklassizistischen Formen mit mittigem Kastenerker und Stuckdekor, um 1920.

Villa

Architekt: Denzinger Hans
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1911
Schleißheimer Straße 299
0.98 km 
Villa, barockisierend, mit Stuckdekor, 1911 von Hans Denzinger als eigenes Wohnhaus erbaut.

Wohnhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Montsalvatstraße 3
1.00 km 
Wohnhaus, zweigeschossiger historisierender Satteldachbau über hohem Kellergeschoss mit Eingangsvorbau und von Zwerchhaus bekröhntem Polygonalerker, bez. 1910.

Christoph-von-GLuck-Platz

0.29 km 

Büste des rumänischen Dichters Mihai Eminescu


Kraepelinstraße 2

0.43 km 

Emil Kraepelin

Kraepelinstraße

0.43 km 

Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Kraepelinstraße

0.43 km 

Max-Planck-Institut für Psychiatrie


Max-von-Gruber-Straße

0.85 km 

Max-von-Gruber-Brunnen


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.78 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.78 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.78 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.78 km  


Biographisches Gedenkbuch
Kölner Platz 1
0.78 km  


Tenso
0.00 km
Heinsdorff Markus
1996

Barlachstraße 24 

Heinsdorff Markus - Tenso

Periskop
0.15 km
Ecker Bogomir
2004

Petuelpark 

Ecker Bogomir - Periskop

Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen
0.18 km
Klingelhöller Harald
2004

Petuelpark 

Klingelhöller Harald - Rednerpulte, Rhetorisches Wäldchen

Voliere
0.20 km
Kummer Raimund
2004

Leopoldstraße  

Kummer Raimund - Voliere

Starbush
0.25 km
Smith Kiki
2005

Klopstockstraße 10 

Smith Kiki - Starbush

Twirl
0.25 km
Bloom Barbara
2005

Klopstockstraße 10 

Bloom Barbara - Twirl

Kuchen
0.25 km
Ranner Alexandra
2005

Klopstockstraße 10 

Ranner Alexandra - Kuchen

Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen
0.25 km
Houwelingen Hans van
2004

Petuelpark 

Houwelingen Hans van - Maria, Quell des Lebens, Madonna Brunnen

Wassermann und Nereiden
0.27 km
Dietz Elmar, Jaud Franz
0

Kraepelinstraße 18 

Dietz Elmar, Jaud Franz - Wassermann und Nereiden

Go !
0.28 km
Stadtbäumer Pia
2004

Leopoldstraße  

Stadtbäumer Pia - Go !

14 Kreuzwegstationen
0.29 km
Neubauer-Woerner Marlene
1952

Rümannstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - 14 Kreuzwegstationen

Relief
0.34 km
Kern Stephan
1993

Hans-Denziger-Sraße 6 

Kern Stephan - Relief

Brunnen
0.35 km

0

Kraepelinstraße 12 

 - Brunnen

Lesende Buben
0.52 km
Nida-Rümelin Rolf
1961

Torquato-Tasso-Straße 38 

Nida-Rümelin Rolf - Lesende Buben

Vasenbrunnen
0.64 km
Hinrichs Marie Eugenie
1991

Jürgen-von-Hollander-Platz 

Hinrichs Marie Eugenie - Vasenbrunnen

Christophorus
0.64 km
Fischer Alexander
1970

Scheidplatz 

Fischer Alexander - Christophorus

Zwei Paar Stiefel
0.65 km
Signer Roman
2004

Leopoldstraße  

Signer Roman - Zwei Paar Stiefel

Bogen
0.71 km
Heinsdorff Markus
1995

Leopoldstraße 175 

Heinsdorff Markus - Bogen

Balance
0.71 km
Scholl Ulla M.
2000

Leopoldstraße 

Scholl  Ulla M. - Balance

Kunstwerk
0.79 km

0

Parzifalstraße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.79 km

0

Parsifalstraße 

 - Kunstwerk

Spielende Hunde
0.81 km
Nida-Rümelin Rolf
1971

Leopoldstraße 261 

Nida-Rümelin Rolf - Spielende Hunde

Shifting Horizons
0.82 km
Zoche Stefanie
1999

Parzivalstraße 16 

Zoche Stefanie - Shifting Horizons

Brunnengrotte
0.83 km
Schachner Maximilian
1911

Kölner Platz 

Schachner Maximilian - Brunnengrotte

Kunstwerk
0.85 km

0

Handelmannstraße 33 

 - Kunstwerk

Pumucklbrunnen
0.87 km
Nageler Claus
1985

Luitpoldpark 

Nageler Claus  - Pumucklbrunnen

ohne Titel
0.94 km
Kornbrust Leo
1985

Berliner Straße 

Kornbrust Leo - ohne Titel

ohne Titel
0.97 km
Fischer Roland
2003

 

Fischer Roland - ohne Titel

Kotflügel
0.98 km

0

Dostlerstraße 3 

 - Kotflügel

StraßeNamevonbis
0.91Belgradstraße 86Reventlow Franziska zu
0.96Isoldenstraße 3Ehard Hans
0.97Leopoldstraße 153Klages Ludwig19101918