Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
München-Englischer Garten - Hirschau * Das „Tivoli-Kraftwerk“ wird in technisch modernisierter Form wieder in Betrieb genommen.
München-Bogenhausen * Im Zuge der Ausbürgerung von Thomas und Katia Mann wird das Deutsche Reich als neuer Besitzer der Mann-Villa in der Poschingerstraße 1 (heute: Thomas-Mann-Allee 10) eingetragen.
München-Bogenhausen * Die Bayerische Politische Polizei - BPP konfisziert die Villa von Thomas Mann in der Poschingerstraße 1, heute: Thomas-Mann-Allee 10.
München-Englischer Garten - Tivoli - Hirschau * Philipp Mathes, der Direktor der Kunstmühle Tivoli beginnt mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen über die Übernahme des Kraftwerks des ehemaligen Maffei-Kraftwerks am Eisbach zu verhandeln.
München-Englischer Garten - Hirschau * Maffei beschäftigt 500 Mitarbeiter in der Hirschau.
München-Englischer Garten - Hirschau * Das „Eisenwerk Hirschau“ von Joseph Anton von Maffei fertigt eine „200-PS-Dampfmaschine“ für die „Mechanische Fabrik Augsburg“.
München-Englischer Garten - Schwabing * Das „Seehaus am Kleinhesseloher See“ wird wegen Baufälligkeit abgerissen.
Danach richtet man sich in provisorischen Holzhütten ein.
München-Englischer Garten - Schwabing * Mit 2.500 Sitzplätzen ist das „Seehaus“ im Sommer ein stark frequentierter „Biergarten“.
München-Englischer Garten - Schwabing * Nach der Behebung der Kriegsschäden wird das „Seehaus“ wieder eröffnet.
München-Englischer Garten - Schwabing * In Erinnerung an Freiherr Reinhard von Wernecks „verdienstvolle Tätigkeit“ als „Direktor des Englischen Gartens“ veranlasst König Ludwig I. die Errichtung des „Werneck-Denkmals“ auf einer kleinen Anhöhe in der Nähe des Ostufers des „Kleinhesseloher Sees“.
Architekt ist Leo von Klenze.
München-Englischer Garten * Auf einem Wiesengelände bei Schwabing wird der „Kleinhesseloher See“ angelegt. Er wird zwischen 1807 und 1812 beträchtlich erweitert.
München-Bogenhausen * Die eigens zum Erwerb des „Fleischer-Anwesens“ gegründete „Bogenhausener Grundverwertungsgesellschaft“ ersteigert das Grundstück.
München-Bogenhausen * Der Bau des Reichsfinanzhofs an der Ismaninger Straße 109 wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
München-Bogenhausen * Das Bogenhausener Schulhaus am Kirchplatz 3 erhält einen Anbau, womit - vorübergehend - eine spürbare Verbesserung der Zustände eintritt.
München-Bogenhausen * Der Grundstein für ein zusätzliches Fabrikationsgebäude der Firma Togal an der Ismaninger-/Törringstraße wird gelegt.
Bogenhausen * Eine ganz aus Holz hergestellte provisorische Isarbrücke bei Bogenhausen wird gebaut.
Diese „Interimsbrücke“ hält bis 1873.
Bogenhausen * Oberst Riedel baut die erste Isarbrücke bei Bogenhausen.
Sie hält bis zum Jahr 1812.
Bogenhausen * Die alte Isarbrücke bei Bogenhausen muss wegen Baufälligkeit abgerissen werden.

| Straße | Name | von | bis | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 0.32 | Thomas-Mann-Allee 10 | Mann Thomas | 1914 | 1933 | |
| 0.32 | Thomas-Mann-Allee 10 | Mann Thomas | 1914 | 1933 | |
| 0.32 | Thomas-Mann-Allee 10 | Mann Thomas | 1914 | 1933 | |
| 0.52 | Pienzenauerstraße 15 | Hallgarten Constanze | 1933 | ||
| 0.52 | Pienzenauerstraße 15 | Hallgarten Constanze | 1933 | ||
| 0.52 | Pienzenauerstraße 15 | Hallgarten Constanze | 1933 | ||
| 0.54 | Mauerkircherstraße 29 | Bach Isidor | |||
| 0.54 | Mauerkircherstraße 29 | Bach Isidor | |||
| 0.54 | Mauerkircherstraße 29 | Bach Isidor | |||
| 0.62 | Mauerkircherstraße 13 | Mann Thomas | 1910 | 1914 | |
| 0.62 | Mauerkircherstraße 13 | Mann Thomas | 1910 | 1914 | |
| 0.62 | Mauerkircherstraße 13 | Mann Thomas | 1910 | 1914 | |
| 0.74 | Flemingstraße 52 | Kastner Erich | 1953 | 1974 | |
| 0.74 | Flemingstraße 52 | Kastner Erich | 1953 | 1974 | |
| 0.74 | Flemingstraße 52 | Kastner Erich | 1953 | 1974 | |
| 0.81 | Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
| 0.81 | Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
| 0.81 | Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
| 0.84 | Mauerkircherstraße 12 | Hanfstaengl Erna | |||
| 0.84 | Mauerkircherstraße 12 | Müller Karl Alexander von | |||
| 0.84 | Mauerkircherstraße 12 | Hanfstaengl Erna | |||
| 0.84 | Mauerkircherstraße 12 | Müller Karl Alexander von | |||
| 0.84 | Mauerkircherstraße 12 | Hanfstaengl Erna | |||
| 0.84 | Mauerkircherstraße 12 | Müller Karl Alexander von | |||
| 0.86 | Haushoferstraße 3 | Bleeker Bernhard | 1937 | ||
| 0.86 | Haushoferstraße 3 | Bleeker Bernhard | 1937 | ||
| 0.86 | Haushoferstraße 3 | Bleeker Bernhard | 1937 | ||
| 0.93 | Händelstraße 1 | Kolb Annette | 1961 | 1967 | |
| 0.93 | Händelstraße 1 | Kolb Annette | 1961 | 1967 | |
| 0.93 | Händelstraße 1 | Kolb Annette | 1961 | 1967 |