Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Wegenerstraße |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geophysiker Meteorologe |
| Lat/Lng | 48.20786 - 11.57025 |
| Person | Wegener Alfred Lothar |
|---|---|
| geboren | 1.11.1880 [Berlin] |
| gestorben | 11.1930 [Grönland] |
| Kategorie | Geophysiker Meteorologe |
| GND | 118629913 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Alfred Lothar Wegener, Geophysiker und Meteorologe, Teilnehmer an vier Grönland- Kundfahrten, berühmt durch seine "Verschiebungstheorie" (seitliche Verschiebung der Kontinente im Lauf der Erdgeschichte). Geb.11.1.1880 zu Berlin, gest. Ende November 1930 zu Grönland. |
| Straßenverlauf | Verb. Str.zw. Schleißheimer Straße und Meckelstraße nördl. der Ernst-vom-Rath- Straße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Wegenerstraße | 21.11.1939 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt