Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Stuckstraße |
|---|---|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
| Plz | 81677 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Altbogenhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Maler Bildhauer |
| Lat/Lng | 48.14017 - 11.60966 |
| Straßenlänge | 137.5 m |
| Person | Stuck Franz von |
|---|---|
| geboren | 23.2.1863 [Tettenweis] |
| gestorben | 30.8.1928 [München] |
| Kategorie | Maler Bildhauer |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118619543 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 095 - Reihe: W - Nummer: 16 |
|
|
|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Franz von Stuck, berühmter Maler und Bildhauer. geb.23.2.1863 zu Tettenweis (Niederbayern), gest. 30.8.1928 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Zaubzerstrasse und Mühlbaurstrasse (nördl. Fortsetzung d. Wilhelm=Tell-Strasse) |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Stuckstraße | 11.12.1928 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt