Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ständlerstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81549 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Klingenschmid |
| Lat/Lng | 48.105835 - 11.628132 |
| Straßenlänge | 3169.2 m |
| Person | Ständler Wolfgang |
|---|---|
| geboren | 1554 |
| gestorben | 1620 |
| Kategorie | Klingenschmid |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Wolfgang Ständler, Münchener Klingenschmied, Meister des Eisenschnittes, 1554-1620. |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Wolfgang Ständler, Münchener Klingenschmied, Meister des Eisenschnittes, 1554-1620. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw.Schwanseepl. und dem ehemaligen Burgfrieden. |
| Bemerkung | früher östl. Teil d. Stadelheimer Str. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ständlerstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Ständlerstraße 20 | Straßenbahnhauptwerkstätte | Stöhr Karl, Beblo Fritz, Meitinger Karl | 1918 |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Nur der Mensch ist der Ort der Bilder | Ständlerstraße | Ecke Heinrich-Wieland-Straße | Park Jai Young | 1998 | ![]() |
| Pavillon – Schräge Wände | Ständlerstraße | Winkler Kay | 2003 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt