Spiridon Louis, griechischer Maratonsiger bei den ersten neuzeitlichen Olympischen Spielen 1896 in Athen.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Spiridon Louis |
| geboren |
|
| gestorben |
|
| Kategorie |
Sportler Marathonläufer |
| Leben |
Spiridon Louis, griechischer Maratonsiger bei den ersten neuzeitlichen Olympischen Spielen 1896 in Athen. |
|
| Benennung |
1971 Erstnennung |
| Offiziell |
Spiridon Louis, griechischer Maratonsiger bei den ersten neuzeitlichen Olympischen Spielen 1896 in Athen. |
| Straßenverlauf |
Ringförmiger Straßenzug unter Einbeziehung der bisherigen Georg-Brauche-Straße von der Lerchenauer Straße in nordwestlicher Richtung um die Westseite des Olympiastadions zur Ackermannstraße. |
Straßenbenennungen
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|
| Spiridon-Louis-Ring | Olympia-Schwimmhalle | Leonhard Fritz, Andrä Wolf | | 1972 |
| Spiridon-Louis-Ring 1 | Olympiaturm | Rosenthal Sebastian | | 1968 |
| Spiridon-Louis-Ring 21 | Olympiahalle | Behnisch Günther, Frei Otto | | 1972 |
| Spiridon-Louis-Ring 21 | Olympiastadion | Behnisch Günther, Frei Otto | | 1972 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt