Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Name | Olympiastadion |
| Architekt | Behnisch Günther Frei Otto |
|---|---|
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart |
| Stadtbezirksteil | Milbertshofen |
| Straße | Spiridon-Louis-Ring 21 |
| Jahr Baubeginn | 1967 |
| Jahr Fertigstellung | 1972 |
| Kategorie | Sportstätte |
| Suchbegriffe | Olympiastadion Olympiade |

Olympiastadion, ovaloides, um Fußballfeld und Laufbahn angeordnetes, im Osten an die künstliche Aufschüttung des Coubertin-Platzes angelehntes Amphitheater aus Stahlbeton-Modulen, 1967-72 von Günther Behnisch und Partnern; über der im Westen hoch aufragenden Tribünenschüssel Zeltdach nach Entwurf von Fritz Leonhard, Wolf Andrä und Partnern, in Form eines über Pylonen abgespannten Seilnetzes mit Acrylglasplatten-Abdeckung; durch die segeltuchartige Akzentuierung von der Hanns-Braun-Brücke mit der Olympiahalle optisch verbunden.
Behnisch & Partner (Günter Behnisch, Fritz Auer, Carlo Weber), Dach: Frei Otto, Ingenieure Leonhardt & Andrä