Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ritter von Epp-Platz |
|---|---|
| Benennung | 26.4.1933 Umbenennung - | 6.6.1945 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Kreuzviertel |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich Militär General Politiker NSDAP Nationalsozialist Reichsstatthalter in Bayern |
| Lat/Lng | 48.14017 - 11.57276 |
| Person | Epp Franz Ritter von |
|---|---|
| geboren | 16.10.1868 [München] |
| gestorben | 31.1.1947 [München] |
| Kategorie | Drittes Reich Militär General Politiker NSDAP Nationalsozialist Reichsstatthalter in Bayern |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 119495279 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 26.4.1933 Umbenennung - | 6.6.1945 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Franz Ritter von Epp, Reichsstatthalter in Bayern, Generalleutnant und ehem. Kommandeur des K. bay. Infanterie-Leibregiments. Verdienter Truppenführer im Weltkriege und Befreier Münchens von der Räteherrschaft 1919. Geboren 16.30.1868 zu München. |
| Name alt | Promenadeplatz |
| Straßenverlauf | Platz zwischen der Maffeistraße und Pfandhausstraße |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 30.05.1933 | Umbennung von Plätzen Beschlüsse des Stadtrates vom 26.4.1933 und 23.5.1933 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7/2a -> Stadtrat München |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Paradeplatz | Erstnennung | Umbenennung | ||
| Karmeliterplatz | Erstnennung | Kein Grund angegeben | ||
| Promenadeplatz | 1805 | Umbenennung | 4.1933 | Umbenennung |
| Ritter von Epp-Platz | 26.4.1933 | Umbenennung | 6.6.1945 | Entmilitarisierung |
| Promenadeplatz | 5.9.1945 | Rückbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt