Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Pognerstraße |
|---|---|
| Benennung | 1901 Erstnennung |
| Plz | 81379 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Weinwirt Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Lat/Lng | 48.103291 - 11.545924 |
| Straßenlänge | 464.9 m |
| Person | Pogner Johann |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | 1706 |
| Kategorie | Weinwirt Bauernaufstand 1705/06 |
| Gruppe | Sendlinger Mordweihnacht |
| Leben | Pagnerstraße: Johann Pogner († 1706), Münchner Weinwirt, als Hauptbeteiligter an der bayerischen Landeserhebung von 1705 auf dem Münchner Marienplatz „gefoltert, geköpft und gevierteilt". *1901 - auch Veit- Pogner-Straße. |
|
|
|
Verbindet die Pullacher mit dem Thalkirchner Platz.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Pognerstraße | 1901 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Pognerstraße 1 | Wohnanlage | Hartl Hans, Schmidbauer Johann Baptist | historisierend | 1912 |
| Pognerstraße 19 | Mietshausanlage | Bieber Oswald, Hollweck Wilhelm | 1927 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt