Paul Huml, geb. am 03.06.1915 in Engelhaus/Karlsbad (Böhmen), gest. am 14.10.1988 in München, Schriften- und Kunstmaler.
Viele Malereien an Feldmochinger Hauswänden erinnern noch heute an ihn. Auch schuf er zahlreiche Bühnenbilder für das Feldmochinger Volkstheater.
Quelle: Stadt München
|
|
|
|
| Person |
Huml Paul |
| geboren |
3.6.1915 [Engelhaus/Karlsbad (Böhmen)] |
| gestorben |
14.10.1988 [München] |
| Kategorie |
Kunst Maler Schriftenmaler Böhmen |
| Nation |
Böhmen |
| Leben |
Paul Huml, geb. am 03.06.1915 in Engelhaus/Karlsbad (Böhmen), gest. am 14.10.1988 in München, Schriften- und Kunstmaler.
Viele Malereien an Feldmochinger Hauswänden erinnern noch heute an ihn. Auch schuf er zahlreiche Bühnenbilder für das Feldmochinger Volkstheater. |
|
| Benennung |
3.5.2007 Erstnennung |
| Straßenschlüssel |
06537 |
| Offiziell |
Paul Huml, geb. am 03.06.1915 in Engelhaus/Karlsbad (Böhmen), gest. am 14.10.1988 in München, Schriften- und Kunstmaler.
Viele Malereien an Feldmochinger Hauswänden erinnern noch heute an ihn. Auch schuf er zahlreiche Bühnenbilder für das Feldmochinger Volkstheater. |
| Straßenverlauf |
Bogenförmiger Straßenzug von der Paul-Preuß-Straße, nördlich der Herbergstraße, zuerst nach Osten, dann nach Norden und zurück zur Paul-Preuß-Straße. |
Straßenbenennungen
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt