Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kunihohstraße |
|---|---|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
| Plz | 81929 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Daglfing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bischof |
| Lat/Lng | 48.15221 - 11.65837 |
| Straßenlänge | 434.2 m |
| Person | Kunihoh |
|---|---|
| geboren | |
| gestorben | |
| Kategorie | Bischof |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Der aus Daglfing stammende Bischof Kunihoh schenkte dem Dom zu Freising i. d. 1. Hälfte des 9. Jahrunderts die Basilika zu Tagolfinges (Daglfing) |
|
|
|
| Benennung | 14.8.1930 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Der aus Daglfing stammende Bischof Kunihoh schenkte dem Dom zu Freising i. d. 1. Hälfte des 9. Jahrunderts die Basilika zu Tagolfinges (Daglfing) |
| Straßenverlauf | Verb. Strasse zwischen Brodersensdtrasse und Daglfinger Strasse. |
Verbindet die Daglfinger mit der Brodersensraße (Daglfing).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kunihohstraße | 14.8.1930 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kunihohstraße 5 | Gasthaus zur Post | 0 | ||
| Kunihohstraße 19 | Stattlicher Bauernhof | 0 | ||
| Kunihohstraße 22 | Bauernhaus | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt