Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kleinhesselohe |
|---|---|
| Benennung | 1927 Erstnennung |
| Plz | 80802 |
| Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Kleinhesselohe |
| Lat/Lng | 48.1604687 - 11.5996592 |
| Straßenlänge | 300.8 m |
| Benennung | 1927 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Nach dem Kleinhesseloher See |
| Straßenverlauf | Nördlicher Teil des Englischen Gartens beim Kleinhesseloher See |
| Bemerkung | Bisher Englischer Garten; umbenannt zur leichteren Auffindbarkeit |
Nördlicher Teil des Englischen Gartens beim Kleinhesseloher See.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 31.10.1940 | Straßenbenennungen Kleinhesselohe DE-1992-STRA-40-62b Straßenbenennungen 1938 - 1942 Dezernat 7 -> Stadtarchiv | |
| 16.11.1940 | Straßenbenennungen Kleinhesselohe DE-1992-STRA-40-62b Straßenbenennungen 1938 - 1942 Stadtarchiv -> Dezernat 7 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Kleinhesselohe | 1927 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Kleinhesselohe | Kleinhesselohe | 0 | ||
| Kleinhesselohe 1 | Wohngebäude | neuklassizistisch | 0 | |
| Kleinhesselohe 2 | Gärtnerhaus | Klassizismus | 0 | |
| Kleinhesselohe 3 | Seehaus | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt