Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Jacobistraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81927 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Parkstadt |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller Philosoph |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
| Lat/Lng | 48.14823 - 11.62954 |
| Straßenlänge | 179.3 m |
| Person | Jacobi Friedrich Heinrich |
|---|---|
| geboren | 25.1.1743 [Düsseldorf] |
| gestorben | 10.3.1819 [München] |
| Kategorie | Schriftsteller Philosoph |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 118556312 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 12 - Reihe: 02 - Nummer: 27 |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Friedrich Jacobi, Präsident d. Akademie d. Wissenschaften, Philosoph u. Dichter, geb.25.1.1743 zu Düsseldorf, gest. 10.3.1819 zu München. |
| Straßenverlauf | östl. Querstraße d. Vo 1 lmanns t r aiß e (nördl.Parallelstr. d.Denninger Str.). |
Verbindet die Vollmann- mit der Radspielerstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Jacobistraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt