Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Hirschbergstraße |
|---|---|
| Benennung | 1897 Erstnennung |
| Plz | 80634 |
| Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Baumeister |
| Lat/Lng | 48.148514 - 11.532576 |
| Straßenlänge | 551.3 m |
| Person | Hirschberg Reinhold |
|---|---|
| geboren | 1.1.1822 [Münsterberg] |
| gestorben | 12.3.1876 |
| Kategorie | Baumeister |
| Nation | Deutschland |
| GND | 123568730 |
| Leben | Hirschbergstraße: Reinhold Hirschberg (1822-1876), Baumeister, Gründer und erster Kommandant der freiwilligen Feuerwehr München. *1897 |
|
|
|
Zieht südlich der Schlörstraße in Neuhausen von der Hindenburgstraße, die Schul-, Donnersberger- und Sedlmayrstraße kreuzend, zur Renatastraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hirschbergstraße | 1897 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hirschbergstraße 1 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
| Hirschbergstraße 2 | Mietshaus | gotisierend | 1900 | |
| Hirschbergstraße 3 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
| Hirschbergstraße 4 | Mietshaus | Böck Erwin | neubarock | 1901 |
| Hirschbergstraße 6 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
| Hirschbergstraße 9 | Mietshaus | Jugendstil | 0 | |
| Hirschbergstraße 10 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
| Hirschbergstraße 11 | Mietshaus | Jugendstil | 0 | |
| Hirschbergstraße 13 | Zweiteiliger Mietshausblock | Mund Johann | Neue Sachlichkeit | 1929 |
| Hirschbergstraße 17 | Mietshaus | Jugendstil | 0 | |
| Hirschbergstraße 33 | Volksschule | Fischer Theodor | historisierend | 1901 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt