Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Heinrich-Mann-Allee |
|---|---|
| Zusatztafel |
Heinrich Mann(1871-1950), |
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 81925 |
| Stadtbezirk | 13. Bogenhausen | Herzogpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.16566 - 11.61447 |
| Person | Mann Heinrich |
|---|---|
| geboren | 27.3.1871 [Lübeck] |
| gestorben | 11.3.1950 [Santa Monica, Californien] |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118577131 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. h.e.Heinrich Mann, Schriftsteller, geb. 27.3.1871 in Lübeck, gest. 12.3.1950 in Santa Monica/Calif. Dr. Heinrich Mann, der Bruder von Thomas Mann, hat ebenfalls Jahrzehnte in München gelebt. Er schuf bedeutende -Romane und veröffentlichte viel beaohtete zeitkritische Betrachtungen. Einer seiner Frühromane hat das Münchener Künstlerleben zum Milieu. Nach erzwungener Auswanderung leitete er in Amerika den "Schutzverband Deutscher Schriftsteller im Exil". 1947 wurde er Ehrenvorsitzender des "Schutzverbandes Deutscher Autoren" und von zwei deutschen Univenitäten zum Ehrendoktor ernannt. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Heinrich-Mann-Allee | 1956 | Erstnennung |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Heinrich-Mann-Allee | Stundensäule | 2022 | ![]() |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Sad Panda | Heinrich-Mann-Allee | 2014 | ![]() | ||
| Stundensäule | Heinrich-Mann-Allee | neben der Isar | Weismann Peter | 2022 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt