Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Heinrich-Goebel-Straße |
|---|---|
| Benennung | 4.4.1939 Erstnennung |
| Plz | 80686 |
| Stadtbezirk | 25. Laim | St. Ulrich |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Uhrmacher Optiker |
| Lat/Lng | 48.13243 - 11.50784 |
| Straßenlänge | 123.3 m |
| Person | Goebel Heinrich |
|---|---|
| geboren | 20.4.1818 [Springe] |
| gestorben | 4.12.1893 [New York] |
| Kategorie | Uhrmacher Optiker |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | lutherisch |
| GND | 118695657 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.4.1939 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Heinrich Goebel erfand vor Edison die elektrische Glühbirne. Geb. 20.4.1818 zu Springe bei Hannover, gest.1893 zu New York. |
| Straßenverlauf | Verbindungsstraße zw. Camerloherstraße und Becherstraße westl. Friedenheimer Straße |
Verbindet die Camerloher- mit der Becherstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Heinrich-Goebel-Straße | 4.4.1939 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt