Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Der Name geht vermutlicherweise auf die Gaststätte »Zum Roten Hahn« zurück, die sich in der Schönfeld-Vorstadt befand.
| Straßenname | Hahnenstraße |
|---|---|
| Benennung | 1881 Erstnennung |
| Plz | 80539 |
| Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt | Schönfeldvorstadt |
| Lat/Lng | 48.14523 - 11.58185 |
| Straßenlänge | 103.3 m |
Hahnenstraße. ( S. Baumstraße.)
Verbindet die Von-Tann- mit der Schönfeldstraße unweit der Kaulbachstraße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Hahnenstraße | 1881 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Hahnenstraße 1 | Doppelhaus | Klassizismus | 1800 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt