Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Karl Flemisch, Münchner Volkssänger, Komiker, geb. 8.1.1878 in München, gest. 1937 in Nürnberg.
Der Humorist trat in vielen Münchner Lokalen auf, u.a. im Peterhof sowie im Hotel Wagner mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin in dessen Stücken; mit Hans Blädel unternahm er Gastspielreisen bis nach Moskau. 1920 verzog er nach Nürnberg, wo er sich gleicher Beliebtheit erfreute wie in München.
Quelle: Stadt München
Straßenname | Flemischweg |
---|---|
Benennung | 1964 Erstnennung |
Plz | 80689 |
Stadtbezirk | 20. Hadern | Blumenau |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Theater Volkssänger Volksschauspieler Komiker |
Lat/Lng | 48.12889 - 11.47164 |
Person | Flemisch Karl |
---|---|
geboren | 8.1.1878 [Münchedn] |
gestorben | 1937 [Nürnberg] |
Kategorie | Theater Volkssänger Volksschauspieler Komiker |
Nation | Deutschland |
GND | 1062110692 |
Leben |
Karl Flemisch, Münchner Volkssänger, Komiker, geb. 8.1.1878 in München, gest. 1937 in Nürnberg. Der Humorist trat in vielen Münchner Lokalen auf, u.a. im Peterhof sowie im Hotel Wagner mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin in dessen Stücken; mit Hans Blädel unternahm er Gastspielreisen bis nach Moskau. 1920 verzog er nach Nürnberg, wo er sich gleicher Beliebtheit erfreute wie in München. |
Grabstätte |
![]() Sektion: 021 - Reihe: 1 - Nummer: 28 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 1964 Erstnennung |
---|---|
Offiziell | Karl Flemisch, Münchner Volkssänger, Komiker, geb. 8.1.1878 in München, gest. 1937 in Nürnberg. Der Humorist trat in vielen Münchner Lokalen auf, u.a. im Peterhof sowie im Hotel Wagner mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin in dessen Stücken; mit Hans Blädel unternahm er Gastspielreisen bis nach Moskau. 1920 verzog er nach Nürnberg, wo er sich gleicher Beliebtheit erfreute wie in München. |
Datum | Quelle | A |
---|---|---|
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Flemischweg | 1964 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt