Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Egmontstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80809 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Am Luitpoldpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Staatsmann |
| Lat/Lng | 48.17298 - 11.5636 |
| Straßenlänge | 101.8 m |
| Person | Egmont Lamoral Graf von |
|---|---|
| geboren | 18.11.1522 [Schloss La Hamaide im Hennegau] |
| gestorben | 5.6.1568 [Brüssel] |
| Kategorie | Staatsmann |
| Nation | Niederlanden |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118529153 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 274 |
| Offiziell | Trauerspiel von Goethe. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Gartenstr. Egmontstr. und Wilhelm-Meister- Str., östlich der Fürstenbergstr. |
Verbindet die Gartenstraße mit der Wilhelm-Meister-Straße.
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Egmontstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt