Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Dussekstraße |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 81245 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Obermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Musik Pianist Komponist |
| Lat/Lng | 48.161501 - 11.437931 |
| Straßenlänge | 63.5 m |
| Person | Dussek Johann Ladislaus |
|---|---|
| geboren | 12.2.1760 [Tschaslau (Čáslav) in Böhmen;] |
| gestorben | 20.3.1812 [Saint-Germain-en-Laye bei Paris] |
| Kategorie | Musik Pianist Komponist |
| Nation | Böhmen |
| Konfession | katholisch |
| GND | 11867286X |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Johann Ladislaus Dussek, Kammervirtuos und Komponist, geb. 9.2.1760 in Tsehaslan in Böhmen, gest. 20.3.1812 in Saint-Germain-en-Laye bei Paris. Dussek war ein Meister des Kantabilespiels. Er schuf eine große Anzahl sehr beliebt gewordener Klavierwerke u.a. 22 Konzerte, 93 Klaviersonatea, Quintette, viele Solis und 80 Vlolinsonaten. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Dussekstraße | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt