Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Buchnerstraße |
|---|---|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
| Plz | 81735 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Wissenschaftler Medizin Hygieniker Bakteriologe |
| Gruppe | LMU Nobelpreis Nobelpreisträger für Chemie |
| Lat/Lng | 48.116327 - 11.626292 |
| Straßenlänge | 197.1 m |
| Person | Buchner Hans |
|---|---|
| geboren | 16.12.1850 [München] |
| gestorben | 5.4.1902 [München] |
| Kategorie | Wissenschaftler Medizin Hygieniker Bakteriologe |
| Gruppe | LMU Nobelpreis Nobelpreisträger für Chemie |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 116821582 |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 01 - Reihe: 02 - Nummer: 08/09 |
|
|
|
| Benennung | 31.10.1935 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 351 |
| Offiziell | Dr. Hans Bachner, Professor der Universität München, Nachfolger Pettenkofers, hervorragender Hygieniker, Mitbegründer der modernen Bakteriologie. Verdient um die Stadt München durch seine Tätigkeit beim Gesundheitsrat der Stadt, als Mitglied des Obermedizinalausschusses u. Gründer des Vereins f. Volkshygiene. Geb.16.12.1850 zu München, gest. 5.4.1902 zu München |
| Straßenverlauf | Verb. Str»zw.Berger-Kreuz-Str. und Lindauerstraße, südl. der Hechtseestraße |
Verbindet die Berger-Kreuz-Straße mit der Lindauerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Buchnerstraße | 31.10.1935 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt