Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Baureferat 1965
| Straßenname | Bräuhausstraße |
|---|---|
| Benennung | Ende 18. 1781 Erstnennung |
| Plz | 80331 |
| Stadtbezirk | 1. Altstadt-Lehel | Graggenau |
| Rubrik | Bauwerke |
| Kategorie | Bräuhaus |
| Lat/Lng | 48.1372766 - 11.5800986 |
| Straßenlänge | 114.1 m |
Deren nordöstliche Begrenzung bildet das 1614 erbaute k. Hofbräuhaus; ein Theil derselben hieß früher nach der Malzmühle die „Malzmühlstraße“.
Verbindet an der Südseite des k. Hofbräuhauses die Orlando- und Münzstraße sowie das Plätzchen mit der Hochbrücken-, Marien- und Herrnstraße.
Berbindet beim Hofbräuhaus die Orlando- und Münzstraße sowie das Platzl mit der Hochbrücken-, Marien- und Herrenstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Malzmühlstraße | Erstnennung | Kein Grund angegeben | ||
| Bierführergassl | um 1781 | Erstnennung | Kein Grund angegeben | |
| Bräuhausstraße | Ende 18. 1781 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Bräuhausstraße 8 | Wohn- und Geschäftshaus | Berthold Hermann, Hägele Leonhard | Historismus | 1904 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt