Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Georg Berlinger (* 12. Februar 1882; † 8. Juli 1946 in München) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer, der insbesondere durch verschiedene katholische Kirchenbauten hervortrat.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Georg_Berlinger_(Architekt,_1882) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
| Straßenname | Berlingerweg |
|---|---|
| Benennung | 1962 Erstnennung |
| Plz | 81673 |
| Stadtbezirk | 14. Berg am Laim | Josephsburg |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Architekt Bauunternehmer |
| Lat/Lng | 48.128535 - 11.632660 |
| Straßenlänge | 90.5 m |
| Person | Berlinger Georg |
|---|---|
| geboren | 12.2.1882 |
| gestorben | 8.7.1946 [München] |
| Kategorie | Architekt Bauunternehmer |
| Nation | Deutschland |
| GND | 132728443 |
| Leben |
Georg Berlinger (* 12. Februar 1882; † 8. Juli 1946 in München) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer, der insbesondere durch verschiedene katholische Kirchenbauten hervortrat. |
|
|
|
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 09.03.1933 | Straßenbenennungen anläßlich des Richard-Wagner-Jahres 1933 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Berlingerweg | 1962 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt