Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bauweberstraße |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Plz | 81476 |
| Stadtbezirk | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Forstenried |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Pfarrer |
| Lat/Lng | 48.086659 - 11.490801 |
| Straßenlänge | 344.6 m |
| Person | Bauweber Arialdus |
|---|---|
| geboren | 1767 |
| gestorben | 1792 |
| Kategorie | Pfarrer |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Arialdus Bauweher, Pfarrer von Forstenried 1767-92, meisterte den großen Brand des Ortes am 22.8.1775. Beim größten Brand Forstenrieds organisierte Bauweber die Abwehr, so daß nur der Alte Wirt und der Bauemwagner abbrannte. Bauweber war ein großer Förderer der Schuld und wahrer Volksmann. |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Arialdus Bauweher, Pfarrer von Forstenried 1767-92, meisterte den großen Brand des Ortes am 22.8.1775. Beim größten Brand Forstenrieds organisierte Bauweber die Abwehr, so daß nur der Alte Wirt und der Bauemwagner abbrannte. Bauweber war ein großer Förderer der Schuld und wahrer Volksmann. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 06.11.1940 | Straßenbenennungen Nachfrage ob Karl Rosipal Jude ist DE-1992-STRA-40-62b Straßenbenennungen 1938 - 1942 Dezernat 7 -> Stadtarchiv München | |
| 13.11.1940 | Straßenbenennung Jüdische Abstammung von Karl Rosipal DE-1992-STRA-40-62b Straßenbenennungen 1938 - 1942 Stadtarchiv -> Dezernat 7 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bauweberstraße | 1956 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt