Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Ernst Barlach, Bildhauer, Graphiker, Dichter. Geb. 2.1.1870 in Wedel/Holstein, gest. 24. 10. 1958 in Rostock.
Barlach war ein sehr vielseitiger Künstler von internationalem Ruf. Freundschaft (Briefwechsel) verband ihn mit dem Münohener Verleger Piper. München ehrte ihn durch eine Barlach-Aussteliung. Seine Sohrlften vermitteln ähnlich Dostojevsky ungewöhnliche tiefenpsychologische Einblicke.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Barlachstraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 80804 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Am Luitpoldpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Drittes Reich Bildhauer Grafiker Dichter Opfer des Nationalsozialismus |
| Suchen | Entartete Kunst |
| Lat/Lng | 48.17695 - 11.57552 |
| Straßenlänge | 476.1 m |
| Person | Barlach Ernst |
|---|---|
| geboren | 2.1.1870 [Wedel] |
| gestorben | 24.10.1938 [Rostock] |
| Kategorie | Drittes Reich Bildhauer Grafiker Dichter Opfer des Nationalsozialismus |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
Ernst Barlach, Bildhauer, Graphiker, Dichter. Geb. 2.1.1870 in Wedel/Holstein, gest. 24. 10. 1958 in Rostock. Barlach war ein sehr vielseitiger Künstler von internationalem Ruf. Freundschaft (Briefwechsel) verband ihn mit dem Münohener Verleger Piper. München ehrte ihn durch eine Barlach-Aussteliung. Seine Sohrlften vermitteln ähnlich Dostojevsky ungewöhnliche tiefenpsychologische Einblicke. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Ernst Barlach, Bildhauer, Graphiker, Dichter. Geb. 2.1.1870 in Wedel/Holstein, gest. 24. 10. 1958 in Rostock. Barlach war ein sehr vielseitiger Künstler von internationalem Ruf. Freundschaft (Briefwechsel) verband ihn mit dem Münohener Verleger Piper. München ehrte ihn durch eine Barlach-Aussteliung. Seine Sohrlften vermitteln ähnlich Dostojevsky ungewöhnliche tiefenpsychologische Einblicke. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 13.08.1936 | Straßenbenennungen 1936/II.Teil Entscheidung des Oberbürgermeisters vom 13.8.36 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Barlachstraße | 1955 | Erstnennung |
| Titel | Straße | Standort | Künstler | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|---|
| Cafe und Generationengarten | Barlachstraße | Cafe Petuelpark | Kiessler Uwe | 2005 | |
| Tenso | Barlachstraße 24 | Pfennigparade | Heinsdorff Markus | 1996 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt