Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Böttingerstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.10.1933 Umbenennung |
| Plz | 80796 |
| Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Am Luitpoldpark |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Geheimrat Gesandter |
| Suchen | Bamberger Haus |
| Lat/Lng | 48.166868 - 11.5659012 |
| Straßenlänge | 173.6 m |
| Person | Böttinger Johann Ignatz Tobias |
|---|---|
| geboren | 1675 |
| gestorben | 1730 |
| Kategorie | Geheimrat Gesandter |
| GND | 123552850 |
| Leben | Johann Ignatz Tobias Böttinger, 1675 - 1730, hochfürstlicher bambergischer Geheimer Rat und Kreisdirektions-Gesandter, Bauherr des ursprünglich in Bamberg - von Dintzenhofer - errichteten Prellhauses; von diesem sog. „Bamberger Haus“ wurden wertvolle Teile beim Bau des Bamberger Hauses im Luitpoldpark verwendet. . |
|
|
|
| Benennung | 5.10.1933 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Johann Ignatz Tobias Böttinger, 1675 - 1730, hochfürstlicher bambergischer Geheimer Rat und Kreisdirektions-Gesandter, Bauherr des ursprünglich in Bamberg - von Dintzenhofer - errichteten Prellhauses; von diesem sog. „Bamberger Haus“ wurden wertvolle Teile beim Bau des Bamberger Hauses im Luitpoldpark verwendet. . |
Verbindet die Hildebold- mit der Hiltenspergerstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 14.12.1933 | Straßenneubenennungen und -umbenennungen (Beschluß des Stadtrates vom 5.10.1933 und 7.12.1933). DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> | |
| 14.12.1933 | Straßenneubenennungen und -umbenennungen Beschluß des Stadtrates vom 5.10.1033 und 7.12.1933 DE-1992-STRA-40-54 Straßenbenennungen 1933 - 0 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Königbauerstraße | Erstnennung | 5.10.1933 | Umbenennung | |
| Böttingerstraße | 5.10.1933 | Umbenennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Böttingerstraße | Wohnanlage | Herbert Eduard, Kurz Otho Orlando | Neue Sachlichkeit | 1930 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt