Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Avenariusplatz |
|---|---|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
| Plz | 81243 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Pasing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Lat/Lng | 48.142165 - 11.452169 |
| Person | Avenarius Ferdinand |
|---|---|
| geboren | 20.12.1856 [Berlin] |
| gestorben | 22.9.1923 [Kampen auf Sylt] |
| Kategorie | Schriftsteller |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118651218 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 5.9.1945 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Kulturschriftsteller |
| Name alt | Adolf-Hitier-Platz |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Adolf-Hitler-Platz | 4.1933 | Erstnennung | 5.9.1945 | Entmilitarisierung |
| Avenariusplatz | 5.9.1945 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt