Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Auflegerstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Plz | 81735 |
| Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Ramersdorf |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Architekt Sachbuchautor Galvanoplastiker |
| Lat/Lng | 48.11343 - 11.62412 |
| Straßenlänge | 479.1 m |
| Person | Aufleger Otto |
|---|---|
| geboren | 1.7.1849 [Hilpoltstein] |
| gestorben | 15.3.1920 [München] |
| Kategorie | Architekt Sachbuchautor Galvanoplastiker |
| Nation | Deutschland |
| GND | 116859717 |
| Leben | Otto Aufleger, Schriftsteller u. Photograph; Herausgeber v. Werken zur Geschichte d. Architektur i. München u. Bayern; geb.1.7.1849 zu Hilpoltstein, gest. 15.3.1920 zu München. |
| Grabstätte |
Sektion: 35 - Reihe: 09 - Nummer: 34 |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Otto Aufleger, Schriftsteller u. Photograph; Herausgeber v. Werken zur Geschichte d. Architektur i. München u. Bayern; geb.1.7.1849 zu Hilpoltstein, gest. 15.3.1920 zu München. |
| Name alt | Reischlstraße |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Jäcklinstraße u. Anzlgutstraße (westl. d. Berger-Kreuz-Straße ). |
| Bemerkung | bisherige Reischlstraße. |
Verbindet die Jäcklinstraße mit der Anzlgutstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 24.04.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 1. Teil DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Auflegerstraße | 5.11.1931 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt