Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Apianstraße |
Philipp Apian (auch: Bennewitz oder Bienewitz, * 14. September 1531 in Ingolstadt; † 14. November 1589 in Tübingen) war ein süddeutscher Mathematiker, Arzt, Kartograf und Heraldiker. Er war Universitätsprofessor in Ingolstadt und Tübingen und wurde auch durch die erste Landesvermessung Bayerns bekannt.
Quelle: Wikipedia
3D | Umgebungskarte | Pdf
Straßenname | Apianstraße |
---|---|
Beschluß | 1900 Erstnennung |
Plz | 80796 |
Stadtbezirk | 4. Schwabing-West | Neuschwabing |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Personen Wissenschaft Geograf. Mathematiker |
Person | Philipp Apian (14.9.1531 [Ingolstadt] - 15.11.1589 [Tübingen]) |
GND | 118503618 |
Nation | Deutschland |
Konfession | lutherisch |
Lat/Lng | 48.16309 - 11.57293 |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Apianstraße 1 | Mietshaus | deutsche Renaissance | 1900 | |
Apianstraße 2 | Mietshaus | Stöckle Alfred | Jugendstil | 1900 |
Apianstraße 3 | Mietshaus | 1900 | ||
Apianstraße 4 | Mietshaus | Neurenaissance | 1900 | |
Apianstraße 5 | Mietshaus | neubarock | 1900 | |
Apianstraße 6 | Mietshaus | Jugendstil | 1900 | |
Apianstraße 7 | Mietshaus in Ecklage | Böhmer Paul | Jugendstil | 1901 |
Apianstraße 8 | Mietshaus | neubarock | 1900 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt