Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Am Hüllgraben | 
|---|---|
| Benennung | 23.4.1998 Erstnennung | 
| Plz | 81829 | 
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Trudering-Riem | 
| Rubrik | Flurname | 
| Kategorie | Flurname | 
| Suchen | Hüllgraben | 
| Lat/Lng | 48.13787 - 11.68623 | 
| Straßenlänge | 1467.2 m | 
| Benennung | 23.4.1998 Erstnennung | 
|---|---|
| Straßenschlüssel | 06341 | 
| Offiziell | Nach dem Hüllgraben, einem vermutlich im Zuge der Entwässerung des Erdinger Mooses um 1850 angelegten Graben, der aus den bebauten Bereichen mit hohem Grundwasserstand steigendes Hochwasser abzieht (Truderinger Hüllgraben). | 
| Straßenverlauf | Von der Hollerithstraße zur Olof-Palme-Straße (südlich und parallel der BAB 94). Verlauf vor dem 22.05.2003: Verbindungsstraße vom Stahlgruberring nach Norden zur A94 und parallel dazu bis zur Olof-Palme-Straße. | 
| Straße | von | Grund | bis | Grund | 
|---|---|---|---|---|
| Am Hüllgraben | 23.4.1998 | Erstnennung | 
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt