Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Alzeyer Straße | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Benennung | 1968 Erstnennung | ||||||||||||
| Plz | 80993 | ||||||||||||
| Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach | ||||||||||||
| Rubrik | Geografie | ||||||||||||
| Kategorie | Stadt | ||||||||||||
| Suchen | Alzey | ||||||||||||
| Lat/Lng | 48.186353 - 11.526121 | ||||||||||||
| Straßenlänge | 146.1 m | ||||||||||||
| Geo |
|
| Benennung | 1968 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Alzey, Kreisstadt in Regierungsbezirk Rheinhessen, nekannter Weinbauort und Heimat des aus den Nibelungenlied bekannten "Spielmanns Volker von Alzey". |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Alzeyer Straße | 1968 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt