Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Alfonsstraße |
Alfons Maria Franz Clemens Maximilian von Bayern (* 24. Januar 1862 in München; † 8. Januar 1933 ebenda) war ein königlicher Prinz und General der Kavallerie.
Alfons entstammte dem Adelsgeschlecht der Wittelsbacher. Er war der Sohn des Prinzen Adalbert von Bayern und dessen Gemahlin Infantin Amalia del Pilar von Spanien und ein Enkel König Ludwigs I.
Quelle: Wikipedia
3D | Umgebungskarte | Pdf
Straßenname | Alfonsstraße |
---|---|
Beschluß | 1879 Erstnennung |
Plz | 80636 |
Stadtbezirk | 9. Neuhausen-Nymphenburg | Vinzenzviertel |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Personen Wittelsbacher Politiker Abgeordneter |
Person | Alfons von Bayern (24.1.1862 [München] - 8.1.1933 [München]) |
GND | 13703492X |
Nation | Deutschland |
Konfession | katholisch |
Lat/Lng | 48.1519078 - 11.5419695 |
15. Alfonistraße. Verbindet in nordöstlicher Richtung ziehend die Nymphenburger- mit der Albrechtstraße. Sie trägt den Namen von Sr. Kgl. Hoheit dem Prinzen Alfons von Bayern, geb. zu München den 24. Januar 1862, einem Sohne des Prinzen Adalbert, dessen Beliebtheit im Volke sich auch auf den Sohn übergetragen hat. (Siehe Adalbertstraße.)
Karl Graf von Rambaldi - Die Münchner Straßennamen und ihre Erklärung (1894)
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Alfonsstraße 8 | Alfonsschule | Rehlen Robert | 1909 | |
Alfonsstraße 11 | Mietshaus | Catharinus Ludwig | neubarock | 1900 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt