Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Doeberlstraße |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Plz | 80937 |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Historiker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Lat/Lng | 48.197909 - 11.573500 |
| Straßenlänge | 215.3 m |
| Person | Doeberl Michael |
|---|---|
| geboren | 15.1.1861 [Waldsassen, Oberpfalz] |
| gestorben | 24.3.1928 [Partenkrichen, Oberbayern] |
| Kategorie | Historiker |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften LMU |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118680005 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr.Michael Doeberl Professor der Geschichte a. d. Universität München »Mitglied der Bayer.Akademie der Wissenschaften, Mitbegründer u. Vorstand der Kommission für bayer. Landesgeschichte. Verfasser der bekannten ;,Entwicklungsgeschichte Bayerns ’. Geb.15.1.1861 Waldsassen, gest.24.3.1928 zu Partenkirchen |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Knorrstr. u.Georg-von-Mayr-Str., nördl. der Rockingerstraße (U) |
Verbindet die Georg-von-Mayr-Straße mit der Knorrstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Doeberlstraße | 18.10.1934 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt