Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Franz Beckenbauer, geboren am 11. September 1945 in München, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Bekannt als “Der Kaiser”, genoss er sowohl als Spieler als auch als Trainer weltweit höchste Anerkennung. Seine Karriere begann beim TSV 1860 München, bevor er zum FC Bayern München wechselte, wo er schnell zum Symbol des Vereins wurde. Beckenbauer revolutionierte die Position des Liberos durch seine elegante Spielweise und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen.
Mit Bayern München gewann er zahlreiche Titel, darunter vier Deutsche Meisterschaften, vier Europapokale und den Weltpokal. Auch in der deutschen Nationalmannschaft feierte er große Erfolge: 1974 führte er das Team als Kapitän zum WM-Titel. Später krönte er seine Karriere als Trainer, als er Deutschland 1990 ebenfalls zum Weltmeistertitel führte – ein Kunststück, das nur wenigen gelang.
Beckenbauer war nicht nur Spieler und Trainer, sondern auch Funktionär und prägte die Austragung der WM 2006 in Deutschland maßgeblich. Trotz einiger Kontroversen bleibt sein Einfluss auf den Fußball unbestritten. Seine visionäre Sicht auf den Sport und sein Charisma machten ihn zu einer Ikone des Fußballs, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist.
Straßenname | Franz-Beckenbauer-Platz |
---|---|
Benennung | 7.1.2025 Erstnennung |
Plz | 80939 |
Stadtbezirk | 12. Schwabing-Freimann | Freimann |
Rubrik | Personen |
Lat/Lng | 48.2173504 - 11.6248643 |
Person | Beckenbauer Franz |
---|---|
geboren | 11.9.1945 [München] |
gestorben | 7.1.2024 [Sallzburg] |
Nation | Deutschland |
Leben |
![]() Franz Beckenbauer, geboren am 11. September 1945 in München, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Bekannt als “Der Kaiser”, genoss er sowohl als Spieler als auch als Trainer weltweit höchste Anerkennung. Seine Karriere begann beim TSV 1860 München, bevor er zum FC Bayern München wechselte, wo er schnell zum Symbol des Vereins wurde. Beckenbauer revolutionierte die Position des Liberos durch seine elegante Spielweise und seine Fähigkeit, das Spiel von hinten aufzubauen. Mit Bayern München gewann er zahlreiche Titel, darunter vier Deutsche Meisterschaften, vier Europapokale und den Weltpokal. Auch in der deutschen Nationalmannschaft feierte er große Erfolge: 1974 führte er das Team als Kapitän zum WM-Titel. Später krönte er seine Karriere als Trainer, als er Deutschland 1990 ebenfalls zum Weltmeistertitel führte – ein Kunststück, das nur wenigen gelang. Beckenbauer war nicht nur Spieler und Trainer, sondern auch Funktionär und prägte die Austragung der WM 2006 in Deutschland maßgeblich. Trotz einiger Kontroversen bleibt sein Einfluss auf den Fußball unbestritten. Seine visionäre Sicht auf den Sport und sein Charisma machten ihn zu einer Ikone des Fußballs, die weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt ist. |
Grabstätte |
![]() Sektion: 007 - Reihe: A - Nummer: 17 |
![]() |
Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
---|---|---|---|---|
Franz-Beckenbauer-Platz 5 | Allianz-Arena | Herzog & de Meuron | 2005 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt