Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Reberstraße |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1808 Erstnennung - | 1827 Umbenennung |
| Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Kliniksviertel |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Vermessungsingenieur Musiker |
| Lat/Lng | 48.137507 - 11.553272 |
| Person | Reber Franz Joseph |
|---|---|
| geboren | 5.10.1783 [Rittenau] |
| gestorben | 23.3.1858 [München] |
| Kategorie | Vermessungsingenieur Musiker |
| Nation | Deutschland |
| GND | 132178702 |
| Leben | Straße wurde 1812 bis zur Theresienwiese verlängert |
|
|
|
| Benennung | 21.11.1808 Erstnennung - | 1827 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Straße wurde 1812 bis zur Theresienwiese verlängert |
| Straßenverlauf | Von der Sonnenstraße bis zur Singstraße (Schillerstraße) |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Reberstraße | 21.11.1808 | Erstnennung | 1827 | Umbenennung |
| Lerchenstraße | 1827 | Umbenennung | 3.9.1850 | Umbenennung |
| Schwanthalerstraße | 3.9.1850 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt