Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
263. Heustraße. Zweigt gegenüber der Güterhalle des Zentralbahnhofes von der Bayerstraße südlich ab, kreuzt die Schwanthaler- und Landwehrstraße und endet an der Findlingstraße zunächst der Theresienwiese. Die Ausmündung derselben auf die Theresienwiese veranlaßte im August 1825 den Namen.
Rambaldi 1894
| Straßenname | Heustraße |
|---|---|
| Benennung | 8.1825 Erstnennung - Aufhebung |
| Stadtbezirk | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | St. Paul |
| Lat/Lng | 48.13628 - 11.55587 |
Heustraße. (S. Baumstraße.)
263. Heustraße. Zweigt gegenüber der Güterhalle des Zentralbahnhofes von der Bayerstraße südlich ab, kreuzt die Schwanthaler- und Landwehrstraße und endet an der Findlingstraße zunächst der Theresienwiese. Die Ausmündung derselben auf die Theresienwiese veranlaßte im August 1825 den Namen.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 14.12.1933 | Straßenneubenennungen und -umbenennungen (Beschluß des Stadtrates vom 5.10.1933 und 7.12.1933). DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 Referat 7 -> |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt