Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bruggspergerstraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 81545 |
| Stadtbezirk | 18. Untergiesing - Harlaching | Harlaching |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bürger Bader |
| Lat/Lng | 48.088873 - 11.566610 |
| Straßenlänge | 1026.2 m |
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Melchior B. Münchener Bürger und Bader legte 1614 durch eine Stiftung den Grund zum heutigen St. Josefs-Spital. |
| Straßenverlauf | Die südlichste in nordösilicher Richtung verlaufende Straße zunächst dein Perlacher Forst |
| Änderung Straßenverlauf |
Zieht von der Tegerlbergstraße am Athener Platz vorbei zur Theodolindenstraße (Harlaching).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Bruggspergerstraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
| Straße | Name | Art | Jahr | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Bruggspergerstraße 43 | Thomas Wimmer | 2008 | ![]() |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt