Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Braystraße |
|---|---|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
| Plz | 81677 |
| Stadtbezirk | 5. Au-Haidhausen | Steinhausen |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Politiker Diplomat Außenminister Ministerpräsident |
| Lat/Lng | 48.1374916 - 11.6118936 |
| Straßenlänge | 187.7 m |
| Person | Bray-Steinburg Otto Graf von |
|---|---|
| geboren | 17.5.1807 [Berlin] |
| gestorben | 9.1.1899 [München] |
| Kategorie | Politiker Diplomat Außenminister Ministerpräsident |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118659928 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 4.1.1900 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Otto Graf von Bray-Steinburg, 1807- 1899, hat als bayer. Minister-Präsident die Versailler Verträge mitabgeschlossen. |
| Straßenverlauf | Die Verbindungsstraße zwischen der äußeren Prinz-Regentenstraße und der unter Nr. 82 beschriebenen Straße |
Zieht von der Frankfurter Straße über die Äußere Wiener Straße zur Äußeren Prinzregentenstraße (Haidhausen).
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 01.01.1900 | Verzeichnis der zu benennenden Straßen und Plätze welche laut Ministerialentschließeung vom 4. Januar 1900 mit Wirkung vom 1. Januar 1900 die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben DE-1992-STRA-28-1-1 Alphabetisches Straßennamenverzeichnis mit Angaben über Entstehung und Bedeutung 1894 - 1916 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Braystraße | 4.1.1900 | Erstnennung |
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Braystraße 22 | Mietshaus | Jugendstil | 0 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt