Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Helene Bühlau (verh. und verw. Al Raschid Bey ), Münohner Schriftstellerin. Geb. 22.11.1959 in Weimar, gest. 27.5.1940 ln Widdersberg/Obb.
Bekannt wurde die Schriftstellerin durch ihre Ratsmädelgeschichten, Weimarer Bücher, Halbtier, Rangierbahnhof, Kristalkugel, Isebis u.v.a.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Böhlaustraße |
|---|---|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
| Plz | 81247 |
| Stadtbezirk | 21. Pasing-Obermenzing | Obermenzing |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Schriftstellerin |
| Lat/Lng | 48.17197 - 11.46685 |
| Straßenlänge | 344.9 m |
| Person | Böhlau Helene |
|---|---|
| geboren | 22.11.1856 [Weimar] |
| gestorben | 26.3.1940 [Augsburg] |
| Kategorie | Schriftstellerin |
| Nation | Deutschland |
| GND | 118878484 |
| Leben |
Helene Bühlau (verh. und verw. Al Raschid Bey ), Münohner Schriftstellerin. Geb. 22.11.1959 in Weimar, gest. 27.5.1940 ln Widdersberg/Obb. Bekannt wurde die Schriftstellerin durch ihre Ratsmädelgeschichten, Weimarer Bücher, Halbtier, Rangierbahnhof, Kristalkugel, Isebis u.v.a. |
|
|
|
| Benennung | 1955 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Helene Bühlau (verh. und verw. Al Raschid Bey ), Münohner Schriftstellerin. Geb. 22.11.1959 in Weimar, gest. 27.5.1940 ln Widdersberg/Obb. Bekannt wurde die Schriftstellerin durch ihre Ratsmädelgeschichten, Weimarer Bücher, Halbtier, Rangierbahnhof, Kristalkugel, Isebis u.v.a. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Böhlaustraße | 1955 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt