Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Karl-von-Linde-Straße |
|---|---|
| Benennung | 26.5.1936 Umbenennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Naturwissenschaftler Kältetechniker Professsor |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften TUM |
| Person | Linde Carl von |
|---|---|
| geboren | 11.6.1842 [Berndorf] |
| gestorben | 16.11.1934 [München] |
| Kategorie | Naturwissenschaftler Kältetechniker Professsor |
| Gruppe | Bayerische Akademie der Wissenschaften TUM |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 11857311X |
| Leben |
|
| Grabstätte |
Sektion: 139 - Reihe: W - Nummer: 9 |
|
|
|
| Benennung | 26.5.1936 Umbenennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Karl von Linde, Professer der Techn. Hochschule München, Erfinder der Kältemaschine u.der Verflüssigung der Luft. Bedeutender Förderer u. langjähriger Führer der Inneren Mission in München. Geb.11.6.1842, zu Bendorf gest.16.11.1934 zu München (Prinz-Ludwigs-Höhe) . |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Pfanzeitplatz u. Wichernweg, nördl. der Putzbrunner Straße. |
| Bemerkung | bisher Klosterstr. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Schulstraße | Erstnennung | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) | |
| Klosterstraße | 14.8.1930 | Eingemeindung (Umb.) | 26.5.1936 | Umbenennung |
| Karl-von-Linde-Straße | 26.5.1936 | Umbenennung | Kein Grund angegeben |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt