Münchner Straßenverzeichnis


Bodelschwingh Friedrich von Bodelschwinghschen Anstalten
Friedrich von Bodelschwingh
Bildrechte: Rudolf Schulte im Hofe, Friedrich von Bodelschwingh, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Friedrich von Bodelschwingh, später auch Friedrich von Bodelschwingh der Ältere, (* 6. März 1831 in Tecklenburg; † 2. April 1910 in Gadderbaum, heute Bielefeld) war evangelischer Pastor und Theologe in Deutschland. Er arbeitete in der Inneren Mission.

1885 wurde durch Pastor von Bodelschwingh in Bielefeld die erste deutsche Bausparkasse, die Bausparkasse für Jedermann, gegründet. In den 1890er Jahren gründete er in Norddorf auf der Nordseeinsel Amrum eine Reihe von Hospizen, in denen Menschen in christlich geprägter Umgebung Urlaub machen konnten. Der Geistliche gehörte in der 20. Legislaturperiode dem Preußischen Abgeordnetenhaus an, schloss sich dort aber keiner größeren politischen Gruppierung an und wurde als „bkF“ (bei keiner Fraktion) geführt.

Friedrich von Bodelschwingh erdachte mehrere für seine Zeit ungewöhnliche und kreative Konzepte, um a) an Spenden zu gelangen und b) den Bedürftigen Arbeit zu verschaffen. So gründete er die Brockensammlung, eine Altkleidersammlung, die noch heute existiert; die in der Schweiz noch heute verbreitete Einrichtung des Brockenhauses geht wohl darauf zurück. Die Idee dazu entnahm Bodelschwingh dem Jesus-Wort aus Johannes 6,12: „Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verloren geht.“ Bethel-Bewohner fanden und finden so Arbeit beim Sammeln, Sortieren und Ausbessern der Kleidung, die dann verkauft wird. Durch seine guten Beziehungen zu Kirchenleitungen und staatlichen Behörden hatte von Bodelschwingh auch keine Mühe, an Genehmigungen für Kirchenkollekten und Haussammlungen zu kommen. Zu den bekanntesten Einrichtungen gehört die 1906 ins Leben gerufene Briefmarkensammelstelle.

Dieser Text basiert auf dem Artikel Friedrich_von_Bodelschwingh_der_%C3%84ltere aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

| | | |

Straßenname Bodelschwinghstraße
Benennung 1958 Erstnennung
Plz 81539
Stadtbezirk 17. Obergiesing-Fasangarten | Obergiesing
RubrikPersonen
Kategorie Geistlicher  Theologe  
Suchen Bodelschwinghschen Anstalten
Lat/Lng 48.1051 - 11.58429   
Straßenlänge 0.091 km
Person Bodelschwingh Friedrich von
geboren 6.3.1831 [Tecklenburg]
gestorben 2.4.1910 [Gadderbaum, heute Bielefeld]
Kategorie Geistlicher  Theologe  
Nation Deutschland
Konfession evangelisch
GND 118512250
Leben
Friedrich von Bodelschwingh

Friedrich von Bodelschwingh, später auch Friedrich von Bodelschwingh der Ältere, (* 6. März 1831 in Tecklenburg; † 2. April 1910 in Gadderbaum, heute Bielefeld) war evangelischer Pastor und Theologe in Deutschland. Er arbeitete in der Inneren Mission.

1885 wurde durch Pastor von Bodelschwingh in Bielefeld die erste deutsche Bausparkasse, die Bausparkasse für Jedermann, gegründet. In den 1890er Jahren gründete er in Norddorf auf der Nordseeinsel Amrum eine Reihe von Hospizen, in denen Menschen in christlich geprägter Umgebung Urlaub machen konnten. Der Geistliche gehörte in der 20. Legislaturperiode dem Preußischen Abgeordnetenhaus an, schloss sich dort aber keiner größeren politischen Gruppierung an und wurde als „bkF“ (bei keiner Fraktion) geführt.

Friedrich von Bodelschwingh erdachte mehrere für seine Zeit ungewöhnliche und kreative Konzepte, um a) an Spenden zu gelangen und b) den Bedürftigen Arbeit zu verschaffen. So gründete er die Brockensammlung, eine Altkleidersammlung, die noch heute existiert; die in der Schweiz noch heute verbreitete Einrichtung des Brockenhauses geht wohl darauf zurück. Die Idee dazu entnahm Bodelschwingh dem Jesus-Wort aus Johannes 6,12: „Sammelt die übrig gebliebenen Brocken, damit nichts verloren geht.“ Bethel-Bewohner fanden und finden so Arbeit beim Sammeln, Sortieren und Ausbessern der Kleidung, die dann verkauft wird. Durch seine guten Beziehungen zu Kirchenleitungen und staatlichen Behörden hatte von Bodelschwingh auch keine Mühe, an Genehmigungen für Kirchenkollekten und Haussammlungen zu kommen. Zu den bekanntesten Einrichtungen gehört die 1906 ins Leben gerufene Briefmarkensammelstelle.

Bavarikon Wikipedia Deutsche Biografie Deutsche National Bibliothek
1965 Baureferat  
Bodelschwinghstraße: Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910), evang. Geistlicher, Gründer der Bodelschwingh’schen Anstalten in Bethel (Diakonen-, Diakonissenhaus, Theol. Schule, Fürsorgeanstalten für Geisteskranke, Wandererfürsorge, erste Arbeiterkolonien), die sich unter seiner Leitung zum größten Hilfswerk der deutschen Inneren Mission entfalteten. *1958

Straßenbenennungen

Straße von Grund bis Grund
Bodelschwinghstraße1958Erstnennung
TitelStraßeStandortKünstlerJahrBild
Philipus-LegendeBodelschwinghstraßePhiliipus-KircheNida-Rümelin Rolf1964Nida-Rümelin Rolf - Philipus-Legende
Wikipedia Google Maps Google Maps


Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler