Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Admiral-Hipper-Straße |
|---|---|
| Benennung | 22.6.1933 Umbenennung - | 14.1.1947 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 15. Trudering-Riem | Waldtrudering |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Militär Admiral Marineoffizier |
| Lat/Lng | 48.106819 - 11.706316 |
| Person | Hipper Franz |
|---|---|
| geboren | 13.9.1863 [Weilheim] |
| gestorben | 25.5.1932 [Othmarschen] |
| Kategorie | Militär Admiral Marineoffizier |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| GND | 118774492 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 22.6.1933 Umbenennung - | 14.1.1947 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 142 |
| Offiziell | Franz Ritter von Hipper, Führer der leichten Seestreitkräfte in der Schlacht im Skagerrak, später Chef der Hochseeflotte und Admiral. Geb. 13.9.1863 zu Weilheim, gest. 25.5.1932 zu Altona-Othmarschen. |
| Name alt | Friedrich-Schiller-Straße |
| Straßenverlauf | Verbindungsstr. zw. In der Heuluß u.Tangastr.(westl, d. Gorch-Fock-Str.) |
| Bemerkung | Schillerstr. im 9. Bezirk. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Friedrich-Schiller-Straße | Erstnennung | 22.6.1933 | Umbenennung | |
| Admiral-Hipper-Straße | 22.6.1933 | Umbenennung | 14.1.1947 | Entmilitarisierung |
| Dresselstraße | 14.1.1947 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt