Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Ludwig-Roth-Straße |
|---|---|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung - | 22.4.1947 Entmilitarisierung |
| Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Am Hart |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Volkswirt Erzieher Siebenbürgen |
| Lat/Lng | 48.20120 - 11.57202 |
| Person | Roth Ludwig |
|---|---|
| geboren | 1796 |
| gestorben | 1849 |
| Kategorie | Volkswirt Erzieher Siebenbürgen |
| Nation | Deutschland |
| Leben | Stefan Ludwig Roth, wirkte für das Deutschtum in Siebenbürgen als Erzieher, Volkswirt und deutschbewußter Politiker. Geb. 24.11.1796 zu Mediasch (Siebenbürgen), gest. 11.5.1849 zu Klausenburg. |
|
|
|
| Benennung | 21.11.1939 Erstnennung - | 22.4.1947 Entmilitarisierung |
|---|---|
| Offiziell | Stefan Ludwig Roth, wirkte für das Deutschtum in Siebenbürgen als Erzieher, Volkswirt und deutschbewußter Politiker. Geb. 24.11.1796 zu Mediasch (Siebenbürgen), gest. 11.5.1849 zu Klausenburg. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Bastianstraße und Dientzenhoferstraße südl. des Steinackerweges |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 21.11.1939 | Straßenbenennungen 1939 - 2. Teil Wohnanlage am Harthof DE-1992-STRA-40-65-1 Straßenbenennungen 1939 - 1945 |
| Straße | von | Grund | bis | Grund |
|---|---|---|---|---|
| Ludwig-Roth-Straße | 21.11.1939 | Erstnennung | 22.4.1947 | Entmilitarisierung |
| Rathenaustraße | 22.4.1947 | Umbenennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt